Dem Vorstand liegt eine Erlaubnis für die Veröffentlichung der folgenden Zeitungsberichte vom Stadtspiegel Bottrop und Stadtspiegel Gladbeck sowie der WAZ Bottrop vor!
(1) Kickboxen for Kids
Das Kickboxen Kindertraining konzentriert sich in erster Linie auf die Grundbewegungen im Kampfsport. Das Schlagen, Treten, Hebeln und Fallen sind dabei genauso wichtig wie die richtige Bewegungsschule. Etikette und Höflichkeit sind dabei großgeschrieben. Des Weiteren werden verschiedene Situationen nachgestellt und mit den Kindern zusammen analysiert. Das Training soll das Kind bestärken und helfen auch schwierige Situationen zu meistern.
Traditionelle Formen und traditionelle Bewegungsschule wurden durch moderne und realistische Bewegungsformen ersetzt. Hauptbestandteile des Trainings sind Tritte, Schläge, Hebel, Trapping, Würfe und Fallschule welche in realistischen nachgestellten Situationen getestet werden. Durch die große Vielfallt seiner Hebel und Befreiungstechniken ist es ideal geeignet für Sicherheits-, Rettungs- und Fachkräfte die ihr Arbeitsfeld in der Öffentlichkeit.
(2) Kickboxen
Kickboxen (auch Kickboxing) ist eine Kampfsportart, bei der das Schlagen mit Füßen und Händen wie bei den Kampfsportarten wie Karate oder Taekwondo mit dem konventionellem Boxen verbunden wird. In den einzelnen Schulen und Sportverbänden ist unterschiedlich geregelt, ob der Gegner gehalten werden darf oder welche Trefferflächen beim Gegenüber erlaubt sind. Tiefschläge sind immer tabu, jedoch sind in manchen Verbänden Tritte auf die Oberschenkel (Lowkicks) erlaubt. Verbandsabhängig unterschiedlich geregelt ist auch die Verwendung von Handdrehschlägen und Fußfegern (Techniken, mit denen der Gegner aus dem Gleichgewicht gebracht wird). Allen Verbänden gemeinsam ist das Verbot des Schlagens auf den Rücken und auf Gegner, die am Boden liegen, sowie das Werfen des Konkurrenten.
Kickboxen als Wettkampfdisziplin geht auf das Jahr 1974 zurück, es hieß damals „All Style Karate“, „Sport-Karate“ oder „Contact-Karate“. In diesem Jahr einigten sich die Gründer des Weltverbandes WAKO (World Association of Kickboxing Organisations), Mike Anderson, Georg F. Brückner und andere darauf, die traditionellen fernöstlichen Kampfmethoden wie Taekwondo, Karate, Kung Fu usw., zu einem sportlichen Wettkampf mit einheitlichen Regeln zu machen und gegen andere Kampfsysteme anzutreten.
(3) Taekwondo (TKD)
Ist eine koreanische Kampfsportart die seit 1988 olympische Disziplin wurde. 1945 entstand Taekwondo aus dem japanischen KARATE und der Begriff Taekwondo wurde erstmals 1955 verwendet.
TAE bedeutet Fußtechnik - KWON bedeutet Fausttechnik - Do bedeutet der Weg
Wesentliche Merkmale der Kampfkunst sind die Schnelligkeit und die Dynamik, die von den Fußtechniken dominiert wird. Die Trainingsinhalte können von Alt und Jung erlernt werden und stärken den Körper und den Geist. Die Ausbildungssprache und Kommandos werden in koreanisch (WTF Stil) weltweit einheitlich gegeben.
1. Die Grundschule beinhaltet alle Fuß- und Fausttechniken GIBON YEONSEUP
2. Sprache und Kampfkunst - Disziplin - Verhaltensweisen IION
3. Fallschule und Fitness DOSU DALLYON
4. Schattenkampf - Formenschule POOMSAE
5. Einschrittkampf zum Erlernen der Grundtechniken ILBO TAERYON
6. Selbstverteidigung mit und ohne Waffen HOSINSUL
7. Freikampf mit und ohne Berührung (immer mit Vollschutz) DAERYEON
8. Bruchteste ab GRÜN GYEOKPA
Turniere Taekwondo
(4) Qi Gong
Die Bezeichnung Qi Gong findet jedoch erst seit den 1950er Jahren Verwendung in Europa Verwendung.
(5) Selbstschutztraining auf Basis Krav Maga und Arnis (Kurzstock)
Basierend auf Krav Maga und Arnis (Escrima) ist das Selbstverteidigungstraining ein effektives Selbstschutzkonzept. Schnell erlernbare und technische einfache Techniken, decken die verschiedenen Bereich ab (Stand-, Nah-, Weit- und Waffenanwendungen).
Differenzierend zu Kampfkunststilen und Kampfsportarten beinhaltet unser Training keine traditionellen Abläufe, oder eine Vorbereitung auf sportliche Wettkämpfe.
Bitte sich vorher zu einem unverbindlichen Probetraining anmelden! Manuel Becks Rufnummer Mobil 0163 6290423